Flussonic release 25.07

Media Server 25.07

🚀 Warum auf Version 25.07 aktualisieren:

Stabile Wiedergabe mit konstanter HLS-Bitrate und präzisen Bandbreitendaten für eine bessere Wiedergabequalität.

Erweiterte Wiedergabeanalytik mit detaillierten Einblicken in Player-Leistung, Fehler und Plattformnutzung.

Verbesserte Handhabung von SCTE-Markern mit besserer Unterstützung für SCTE-35 und SCTE-104 für eine zuverlässigere Werbesynchronisierung.

Optimierte Überwachungs-Dashboards mit erweiterter Grafana-Integration und neuem Monitoring inaktiver Streams für Echtzeitwarnungen.

API- und Automatisierungsverbesserungen mit Batch-Updates für Streams und Pfadbeschränkung für API-Tokens zur Verbesserung von Sicherheit und Kontrolle.

🆕 Neuheiten

🎥 Stream-Verarbeitung & Transcoding für bessere Wiedergabe

Stabile Bitrate in HLS (#8462)
Transcodierte Streams enthalten jetzt konsistente Werte für BANDWIDTH und AVERAGE-BANDWIDTH in HLS-Playlists.

Track-spezifische Transcoding-Einstellungen (#20585)
Ermöglicht die Konfiguration von GOP- und FPS-Parametern pro Track für präzisere Kontrolle.

📊 Verbesserte Wiedergabestatistiken (#50057, #50058, #50059):

📡 SCTE-Marker & Stream-Signalisierung (#50826, #51441, #15550):

📈 Dashboards & Benachrichtigungen

Dashboard für Kontaktpunkte (#50871, #51715)
Konfiguriere mehrere E-Mail-Adressen für Benachrichtigungen über eine verbesserte Benutzeroberfläche.

Überwachung inaktiver Streams (#51223, #52002)
Echtzeitvisualisierung und Benachrichtigungen über inaktive Streams.

Verbessertes Eingabe-Monitoring-Dashboard (#51634)
Aufgeräumteres Layout zur einfacheren Diagnose des Stream-Status.

Fehlerbehebungen im Watcher-Dashboard (#52057)
Diagramm zur Watcher-Version hinzugefügt und Anzeigeprobleme bei watcher_zones behoben.

Fehlermetriken nach Plattform (#51827, #51838)
Neue Metriken wie resync_count_jump und Analyse von Fehlern nach Plattform oder Player.

📊 Telemetrie & Zuverlässigkeit

Speichermetriken für Erlang-VM (#45276)
Erhöhte Transparenz beim Speicherverbrauch der Erlang-Laufzeitumgebung für genauere Diagnosen.

Telemetrie für API-Lesezugriffe auf Streams (#46208)
Bessere Sichtbarkeit der API-Nutzung zur Analyse von Traffic und Nutzerverhalten.

Multiplexer im Retroview-Service (#52128)
Multiplexer-Telemetrie zur Analyse der Stream-Historie hinzugefügt.

RAID-Überwachung (#50902, #52191)
Verbessertes Monitoring der RAID-Datenbankaktivität und -leistung.

📉 Verbesserungen der Grafana-Dashboards (#49413, #52010, #52031, #52033):

🔁 Stream-Management & API-Verbesserungen

Batch-Updates für Streams via API (#51086)
Mehrere Streams mit einem einzigen API-Aufruf aktualisieren – für einfachere Massenänderungen.

Dynamische Streamlisten deaktivieren (#52300)
Deaktiviert automatische Listung dynamischer Streams durch den Streamer bei Bedarf.

Verbesserte API-Geschwindigkeit (#51791)
Schnellerer Zugriff auf Episoden durch beschleunigten episodes_list-Endpunkt.

🔐 Pfadbeschränkung für API-Tokens (#26616)

API-Tokens können auf bestimmte Pfade beschränkt werden – erhöht die Sicherheit bei Integrationen.

✅ Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Watcher 25.07

🔎 Warum auf Version 25.07 aktualisieren?

Verbesserte Kameraverwaltung: Verfügbarkeitszonen, Geo-basiertes Streaming und Netzwerkverfügbarkeit konfigurierbar.

Verbesserungen an der mobilen App: Neue iOS-App mit besserer Leistung.

Bessere Admin-Erfahrung: Batch-Updates und Multi-Bearbeitung von Kameras ermöglichen schnelleres Arbeiten.

Erweiterte Kompatibilität: Unterstützung für mehr Geräte und Hardware.

Optimierte Video- & Screenshot-Tools: Neue Werkzeuge zum Bearbeiten von Screenshots, Herunterladen von Archiven und stabilerer Wiedergabe.

🆕 Neuheiten

🛠️ Kamera- & Stream-Management

Verfügbarkeitszonen (#39232)
Kameras nach Geo-Standort und Netzverfügbarkeit auf Streamer verteilen – für mehr Ausfallsicherheit.

Batch-Update für Stream-Zonen (#50810)
Mehrere Streams gleichzeitig effizient aktualisieren.

Dedizierte Zonen (#51926)
Neue spezifische Zonen für besseres Stream-Management.

Multi-Editing von Kamerazonen (#51391)
Mehrere Kamera-Zonen gleichzeitig über neue Admin-Oberfläche bearbeiten.

Player-Metriken (#51680)
Neue Metriken zur Überwachung der Player-Leistung.

Screenshot-Bearbeitung (#46285)
Bearbeitung und Download von Screenshots mit roten Markierungsrahmen.

Kameraname im Screenshot (#51379)
Screenshots enthalten automatisch den Kameranamen.

Layout-basiertes Stream-Filtering (#51585)
Streams nach Layout-Parametern filtern – für einfachere Verwaltung.

Kameralayout-Steuerung (#38047)
Neue Werkzeuge zur visuellen Anordnung von Kameras.

Layouter-API-Verbesserungen (#51486)
DVR-Ablaufdaten und Statusfelder zum Schema hinzugefügt.

📱 Verbesserungen an mobiler & Web-App

iOS-App-Update (#41784)
Aktualisierte App mit besserer Performance und neuen Features.

Login-Verbesserungen (#45410)
Login über VSaaS.io für einfachere Authentifizierung.

Verbessertes Monitoring für My.Vsaas.io (#52352)
Mehr Stabilität und Sichtbarkeit für my.vsaas.io.

💻 Integration & API-Updates

Wildberries-Integration (#51852)
Neues Validierungssystem für bessere Kompatibilität mit Wildberries.

API-Erweiterungen
Neue Endpunkte zur Kameraverwaltung, Player-Abruf und Wildberries-Integration (#51909, #51908).

Hardware-Agent-Build (#50974)
Unterstützung für Goke gk7205v200 – verbesserte Hardwarekompatibilität.

⚙️ Geräte- & Hardware-Kompatibilität

Erweiterte Hardware-Unterstützung (#44735)
Flussonic Watcher unterstützt jetzt mehr Geräte und Hardwaretypen.

Neuer Pickpoint-Endpunkt (#51860, #51902)
Ermöglicht das Abrufen von Kameras an Abholpunkten für bessere Integration und Nachverfolgung.

💡 Effizienzsteigerung im Betrieb

Vorschauprobleme bei Streams behoben (#51714, #51976)
Fehler bei Aktualisierung und Anzeige von Stream-Vorschaulisten gelöst.

Benutzerfreundlichere Verbesserungen (#52376, #51909)
Verbessertes Login-Verhalten und Metrikerfassung zur einfacheren Fehlersuche.

✅ Verbesserungen & Fehlerbehebungen